Tryptase

Kategorie Laboruntersuchung
Stand14.05.2024
ErbringerEigenleistung
MethodeFEIA
Material
0,5 ml Serum (unbedingt vom Blutkuchen trennen), kühl aufbewahren (wenn nicht am gleichen Tag im Labor, bitte tiefgefroren einsenden)
AnsatztageMo - Fr, täglich
Indikation
Nachweis der Mastzellbeteiligung bei allergischen Reaktionen (Insektenstich, Nahrungsmittelkontakt, Pharmakagabe, Narkose), Verdacht auf Mastozytose, DD unklare Schockreaktionen
Abnahme
Abnahme bevorzugt 30 min bis 3 h nach dem vermuteten anaphylaktischen Ereignis.
Zur Diagnostik einer Mastozytose mehrere Abnahmen im beschwerdefreien Intervall zur Bestimmung des individuellen Basalwertes.
Referenzbereich
< 11,4 µg/l
Interpretation
Werte im Normalbereich schließen eine Reaktion mit Mastzellbeteiligung oder eine Mastozytose nicht aus.
Kurzinformation
HWZ: 2 h
Tryptase ist ein Marker der Mastzelldegranulation. Der Anstieg der Serumkonzentration bei einem anaphylaktischen Ereignis erfolgt ca. 30 min nach Kontakt mit einem Gipfel nach 3 - 6 h und Normalisierung nach ca. 12 - 14 h.
Querverweise