|
Laboruntersuchung
|
06.06.2024 |
Eigenleistung |
Photometrie |
1,0 ml EDTA-Blut |
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir die Messungen für den Test Superoxiddismutase (SOD) mangels Reagenzien vorübergehend einstellen müssen.
Sobald wir von unserem Lieferanten ein voraussichtliches Lieferdatum erhalten, teilen wir es an dieser Stelle mit. |
750 - 1.600 U/g Hb |
Zelluläres, antioxidativ wirkendes Enzym.
Bestimmung gemeinsam mit ACU und ACL ratsam. |
Hintergrund
Die Superoxid-Dismutase (SOD) ist ein intrazelluläres Antioxidans, das endogen gebildete reaktive Sauerstoffmetaboliten (Superoxid-Anionen) inaktiviert. Die SOD benötigt Zink als Kofaktor und katalysiert die Umwandlung von Superoxid-Anionen zu molekularem Sauerstoff und Wasserstoffperoxid, das wiederum von der Glutathion-Peroxidase abgebaut wird. Die SOD schützt damit die wasserlöslichen Zellkompartimente vor reaktiven Radikalen.
Bewertung
Ein Mangel an SOD führt zu einer Störung der antioxidativen Homöostase. Zusätzlich zur SOD-Bestimmung sollte die antioxidative Kapazität (ACU und ACL, siehe unter "Antioxidative Kapazität") untersucht werden. |
Robert-Koch-Institut. Oxidativer Stress und Möglichkeiten seiner Messung aus umweltmedizinischer Sicht. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 51: 1464-82, 2008. (135) |