|
Laboruntersuchung
|
03.05.2024 |
Eigenleistung |
LCMS |
0,5 ml Serum |
2 x wöchentlich |
Der therapeutische Bereich bezieht sich auf den Talspiegel (Blutentnahme unmittelbar vor Verabreichung der nächsten Dosis). Abnahme im Steady State empfohlen. |
Therap. Bereich: 30 - 80 µg/l |
HWZ: 20 - 40 h (gelegentlich bis zu 65 h), Steady State nach 3 - 4 Tagen |
Hintergrund
Das tetrazyklische Antidepressivum Mirtazapin wird nach oraler Einnahme rasch und gut resorbiert. Die maximale Plasmakonzentration findet sich nach ca. 2 h. Der Steady State ist nach 3 - 4 Tagen erreicht.
Mirtazapin wird extensiv metabolisiert unter Beteiligung von CYP3A4, CYP1A2 und CYP2D6. Das demethylierte Derivat ist pharmakologisch schwach aktiv.
Die Eliminationshalbwertszeit des Mirtazapins beträgt 20 - 40 h, gelegentlich bis zu 65 h. Die Ausscheidung erfolgt über den Urin und die Faeces.
Bewertung
Ursachen erhöhter Serumspiegel: Kombination mit CYP3A4-, CYP1A2- und CYP2D6-Inhibitoren, Niereninsuffizienz, Leberinsuffizienz.
Ursachen erniedrigter Serumspiegel: Kombination mit CYP3A4-Induktoren.
|
Baumann P, Hiemke C, Ulrich S, Eckermann G, Gaertner I, Gerlach M, Kuss HJ, Laux G, Muller-Oerlinghausen B, Rao ML, Riederer P, Zernig G. The AGNP-TDM expert group consensus guidelines: therapeutic drug monitoring in psychiatry. Pharmacopsychiatry 37: 243-65, 2004. (80)
Benkert OH, Hippius H. Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie. 8 ed. Springer Verlag, 2010. (158) |
Ringversuchszertifikat Januar 2024.pdf
Ringversuchszertifikat Januar 2025.pdf |