|
Laboruntersuchung
|
02.09.2020 |
Eigenleistung |
FEIA |
0,5 ml Serum |
Mo - Fr, täglich |
V. a. Anti-Phospholipid-Syndrom, arterielle und venöse Thrombosen, Thrombozytopenie, Abortneigung, Hirninfarkte (bes. bei SLE) |
siehe Befundbericht |
Bestimmung gemeinsam mit AK gg Cardiolipin (IgG, IgM) und Lupus-Antikoagulans ratsam. |
Hintergrund
Beta-2-Glykoprotein 1 ist ein Co-Faktor, der an Cardiolipin und andere Phospholipide bindet. In Anwesenheit von Beta-2-Glykoprotein 1 wird die Reaktion von Anti-Phospholipid-Antikörpern in vitro verstärkt. Dies gilt v. a. für Antikörper, die mit dem Antiphospholipid-Syndrom assoziiert sind. Dagegen sind die bei zahlreichen Infektionskrankheiten (Lues etc.) auftretenden Anti-Phospholipid-AK weitgehend unabhängig von Beta-2-Glykoprotein 1.
Bewertung
Autoantikörper, die direkt an Beta-2-Glykoprotein 1 binden, gelten als labordiagnostische Marker eines Antiphospholipid-Syndrom (siehe auch unter "Lupus-Antikoagulans"). Sie besitzen eine höhere Spezifität, aber geringere Sensitivität als Cardiolipin-Antikörper. Ihr Nachweis ist mit dem Auftreten von arteriellen und venösen Thrombosen sowie habituellen Aborten assoziiert. SLE-Patienten mit positiven Beta-2-Glykoprotein 1-AK haben ein signifikant erhöhtes Risiko für arterielle Thrombosen und Arteriosclerosis obliterans.
Ein positiver Befund muss gemäß Klassifikationskriterien des Antiphospholipid-Syndroms im Abstand von mind. 12 Wochen durch eine Zweitbestimmung bestätigt werden. |
Nojima J, Kuratsune H, Suehisa E, Futsukaichi Y, Yamanishi H, Machii T, Iwatani Y, Kanakura Y. Association between the prevalence of antibodies to beta(2)-glycoprotein I, prothrombin, protein C, protein S, and annexin V in patients with systemic lupus erythematosus and thrombotic and thrombocytopenic complications. Clin Chem 47: 1008-15, 2001. (99)
Nojima J, Masuda Y, Iwatani Y, Kuratsune H, Watanabe Y, Suehisa E, Takano T, Hidaka Y, Kanakura Y. Arteriosclerosis obliterans associated with anti-cardiolipin antibody/beta2-glycoprotein I antibodies as a strong risk factor for ischaemic heart disease in patients with systemic lupus erythematosus. Rheumatology (Oxford) 47: 684-9, 2008. (100) |
Ringversuchszertifikat September 2023.pdf
Ringversuchszertifikat September 2024.pdf |