|
Laboruntersuchung
|
27.03.2024 |
Eigenleistung |
Echtzeit-PCR, DNA-Sequenzanalyse |
2 ml Serum |
1 x wöchentlich |
Bei positivem HCV-RNA-Nachweis vor Therapie, epidemiologische Fragestellungen |
Das Hepatitis C-Virus (HCV) kommt in 6 verschiedenen Genotypen (1 - 6) vor, die sich in den Proteinen der Virushülle unterscheiden. Die Genotypen werden wiederum in Subtypen (bezeichnet mit den Buchstaben a, b, c usw.) untergliedert.
Die einzelnen Genotypen unterscheiden sich:
in der geographischen Verteilung: In Deutschland sind die Genotypen 1a und 1b am häufigsten (ca. 70 %), gefolgt von den Genotypen 2 und 3, während in Afrika der Genotyp 4 und in Asien (Vietnam, Thailand etc.) der Genotyp 6 vorherrscht.
in der Altersverteilung der HCV-Infizierten in Deutschland: Der Genotyp 3a findet sich vorwiegend bei jüngeren Patienten und bei i.v.- Drogenabhängigen. Der Genotyp 1 dagegen, der mit ca. 70 % den größten Anteil der HCV-Infektionen in Deutschland ausmacht, findet sich vor allem bei älteren Patienten, die sich über Bluttransfusion infiziert haben.
Eine HCV-Genotypisierung ist stets vor Beginn einer antiviralen Therapie einer chronischen Hepatitis C durchzuführen, da sich die Therapiedauer und die Überwachung der Therapie gemäß den aktuellen Therapieleitlinien bei den unterschiedlichen HCV-Genotypen unterscheidet. |
Sarrazin C, Berg T, Ross RS, Schirmacher P, Wedemeyer H, Neumann U, Schmidt HH, Spengler U, Wirth S, Kessler HH, Peck-Radosavljevic M, Ferenci P, Vogel W, Moradpour D, Heim M, Cornberg M, Protzer U, Manns MP, Fleig WE, Dollinger MM, Zeuzem S. [Prophylaxis, diagnosis and therapy of hepatitis C virus (HCV) infection: the German guidelines on the management of HCV infection]. Z Gastroenterol 48: 289-351, 2010. (70) |
Leitlinie_Hepatitis_C_2010_ZfG.pdf
Ringversuchszertifikat September 2023.pdf
Ringversuchszertifikat September 2024.pdf |