|  | 
			| Laboruntersuchung | 
			| 28.03.2024 | 
			| Eigenleistung | 
			| Koagulometrie | 
			| 0,5 ml Citratplasma (tiefgefroren), Plasma nicht im Kühlschrank lagern, sonst Kälteaktivierung des Faktors VII mit falsch hohen Quickwerten möglich! | 
			| 3 x wöchentlich | 
			| Abklärung pathologischer Quickwerte bei normaler PTT, beginnende oder leichte Gerinnungsstörung im extrinsischen System. | 
			| Erwachsene:      50 - 129 % Kinder  bis 3 Tage:     28 - 104 %  bis 3 Monate:   21 - 145 %  bis 11 Monate:  47 - 151 %  bis 5 Jahre:    55 - 116 %   *Kinder    bis 4 Wochen:  55,0 - 108,0 %   bis 5 Monate:  43,0 - 141,1 %   bis 11 Monate: 55,2 - 128,0 %   bis 5 Jahre:   47,8 - 124,2 %   bis 10 Jahre:  55,0 - 135,4 %   bis 17 Jahre:  55,4 - 133,1 %   *Quelle: Toulon P. et.al. Age dependency for coagulation parameters in pedatric populations  Thromb Heam. 2016 Mar 17; 116(1) | 
			| Im Prothrombinkomplex hat der Faktor VII die kürzeste Halbwertszeit (3 - 4 h). In der Initialphase der Cumarintherapie oder bei leichter Leberinsuffizienz ist daher nur der Faktor VII vermindert.  | 
			| Hintergrund Im Prothrombinkomplex (siehe Faktor II) hat der Faktor VII die kürzeste HWZ  (3 - 4 h). In der Initialphase der Cumarintherapie oder bei leichter Leberinsuffizienz ist daher nur die Faktor VII-Aktivität vermindert.   Bewertung Verminderte Faktor VII-Aktivität bei angeborener Verminderung des Faktor VII durch autosomal-rezessiven Erbgang, meist heterozygot, Blutungsneigung meist weniger stark ausgeprägt (mukokutane Blutungen). Bei Verdacht auf einen angeborenen Faktor VII-Mangel sollte eine molekulargenetische Untersuchung erfolgen. Erworbene Mangelzustände durch Vitamin K-Mangel, Leberzellschaden, massiven Blutverlust (Verlustkoagulopathie), sehr selten durch Auto- oder Alloantikörper. Labordiagnostisch findet sich ein pathologischer Quickwert bei normaler PTT.    Erhöhte Faktor VII-Aktivität in der Schwangerschaft, bei Hyperlipidämie, arterieller Verschlusskrankheit und KHK (Risikofaktor), Diabetes mellitus. | 
			|  Ringversuchszertifikat Februar 2024.pdf 
  Ringversuchszertifikat Juli 2024.PDF 
  Ringversuchszertifikat Februar 2025.pdf 
  Ringversuchszertifikat Juli 2025.pdf |