|
Laboruntersuchung
|
29.12.2021 |
Eigenleistung |
Butyrylthiocholin/5-Thio-2-Nitrobenzoat (kinetisch) |
0,5 ml Serum |
Mo - Fr, täglich |
4,9 - 11,9 kU/l |
Hintergrund
Die im Serum messbare Cholinesterase (CHE) entstammt der Leber, wo sie zusammen mit Albumin synthetisiert wird. Bei verminderter Syntheseleistung der Leber, d. h. bei schweren Leberzellschäden, nimmt die CHE-Aktivität ab. Bei chronischem Eiweißverlust nimmt kompensatorisch die Albumin- und daran gekoppelt die CHE-Synthese zu.
Die Höhe der CHE ist individuell genetisch determiniert und beim einzelnen Menschen relativ konstant.
Bewertung
Normale CHE-Werte schließen eine Leberzirrhose weitestgehend aus. Bei verminderter Syntheseleistung der Leber (Leberzirrhose und anderen schweren Parenchymschäden) ist die Cholinesterase ein empfindlicher Verlaufsparameter. Erhöhte Werte können bei Fettleber vorkommen. |
Ringversuchszertifikat April 2024.PDF
Ringversuchszertifikat Oktober 2024.pdf
Ringversuchszertifikat April 2025.PDF |