|
Laboruntersuchung
|
11.09.2018 |
Eigenleistung |
FEIA |
0,5 ml Serum |
nach Bedarf |
V. a. Sklerodermie |
nicht nachweisbar |
Hintergrund
Fibrillarin ist die Hauptkomponente der in den Nukleolen lokalisierten U3-Ribonukleoprotein-Komplexe. Aufgrund ihres charakteristischen nukleolären Fluoreszenzmusters werden AK gegen Fibrillarin in der Regel bereits bei der Untersuchung auf ANA mit erfasst. Der spezifische Nachweis ist mittels Immunoblot oder Immunoassay möglich.
Bewertung
Autoantikörper gegen Fibrillarin sind hinweisend auf eine Sklerodermie, bei Kaukasiern treten sie selten (bis 5 %), bei Afroamerikanern häufiger (16 - 22 %) auf. Fibrillarin-AK gelten bei Vorliegen der diffusen Verlaufsform einer systemischen Sklerodermie als Risikofaktor für die Entwicklung einer isolierten pulmonalen Hypertonie. |
Conrad K, Schößler W, Hiepe F. Autoantikörper bei systemischen Autoimmunerkrankungen. Ein diagnostischer Leitfaden. Dustri Verlag, 2006. (161) |