|  | 
			| Funktionstest | 
			| 04.06.2020 | 
			| Eigenleistung | 
			| 1 ml Natriumfluorid-Citrat-Blut (Spezialröhrchen mit Zusatz von NaF + Citrat, z.B. GlucoEXACT/S-Monovette®, Vacuette FC Mix Tube®) | 
			| Challenge-Test (GCT): Screeningtest auf Gestationsdiabetes zwischen SSW 24+0 und 27+6 Beim stufenweisen Vorgehen wird zunächst ein 50-g-oGTT als Screeningtest durchgeführt. Wird dieser Zeitpunkt verpasst, kann dieser Screeningtest auch noch bis SSW 32+0 durchgeführt werden. Kontraindikation: Die Testdurchführung bei einem bereits diagnostizierten Diabetes mellitus ist formal kontraindiziert und muss ggf. individuell entschieden werden. | 
			| 
 Patientin muss nicht nüchtern seinTrinken von 50 g wasserfreier Glucose in 200 ml Wasser innerhalb von 3 - 5 minnach 60 min ohne größere körperliche Anstrengung venöse Blutabnahme von 1 ml NaF-Citrat-Blut für die Glucose-BestimmungRöhrchen nach Abnahme durch 10-maliges Überkopf-Schwenken gut durchmischen   | 
			| Beurteilung: Glukose     < 135 mg/dl: Normalbefund Glukose 135 - 200 mg/dl: Gestationsdiabetes,                           75-g-oGTT indiziert Glukose     > 200 mg/dl: Gestationsdiabetes,                           Hinweis auf manif. DM   Glukose-Grenzwerte im 75 g-oGTT für Schwangere: nüchtern (basal)  92 mg/dl nach 1 Stunde    180 mg/dl nach 2 Stunden   153 mg/dl Wird mindestens ein Grenzwert erreicht oder überschritten, liegt ein Gestationsdiabetes vor! Die Schwangere soll zum Gestationsdiabetes beraten und während der Schwangerschaft intensiv betreut werden. | 
			|  Screening auf Gestationsdiabetes - Glukose-Challenge-Test_01.2017.pdf |