|
Laboruntersuchung
|
03.07.2020 |
Eigenleistung |
Immunturbidimetrie |
0,5 ml Serum |
Mo - Sa, täglich |
V. a. Transplantatabstoßung, Diagnose und Verlauf von entzündl. Prozessen, Familiäres Mittelmeerfieber, Amyloidose |
< 8 mg/l |
Hintergrund
Das Serum-Amyloid-A-Protein (SAA) ist ein Apolipoprotein, das im Plasma vorwiegend mit HDL, geringer auch mit LDL und VLDL assoziiert ist. Als Akute-Phase-Protein wird SAA von der Leber synthetisiert und kann bei einer Akute-Phase-Reaktion um das 10- bis 100-Fache des Ausgangswerts ansteigen. Dabei ist sein Anstieg im Vergleich zum CRP schneller und bei niedrigen inflammatorischen Stimuli ausgeprägter.
Bewertung
Ein Anstieg von SAA bei fehlendem oder nur geringem CRP-Anstieg kann hinweisen auf
- akute Transplantatabstoßung bei Patienten nach Nierentransplantation
- Amyloidose
- familiäres Mittelmeerfieber (Amyloidablagerungen in Organen)
- chronisch-entzündliche Erkrankungen, wie z. B. Kollagenosen, SLE
|
Hartmann A, Eide TC, Fauchald P, Bentdal O, Herbert J, Gallimore JR, Pepys MB. Serum amyloid A protein is a clinically useful indicator of acute renal allograft rejection. Nephrol Dial Transplant 12: 161-6, 1997. (97) |