|
Laboruntersuchung
|
09.08.2018 |
Eigenleistung |
Nephelometrie |
8,5 ml vom 2. Morgenurin |
1 x wöchentlich |
Proteinurie-Differenzierung bei V. a. Nephropathie. Markerprotein für postrenale Proteinurie |
< 2 mg/g Kreatinin |
Hintergrund
Alpha-2-Makroglobulin ist ein vor allem in der Leber gebildetes Glykoprotein. Als hochmolekulares Molekül (Molmasse über 250 kDa) wird dieses Protein nur in Spuren über die Nieren ausgeschieden. Es kann daher als Marker für renale Blutungen dienen. Bei postrenalen Blutungen mit einer Albuminkonzentration über 100 mg/l (ab ca. 3 ml Blut/l Urin) tritt eine erhöhte Ausscheidung dieses Proteins im Urin (über 2 % des Albumins) auf, während bei glomerulären Hämaturie- und Proteinurieformen unter 2 % des Urinalbumins als Alpha-2-Makroglobulin ausgeschieden werden.
Bewertung
Erhöht im Urin bei postrenaler Proteinurie bzw. Hämaturie. Sofern die Albuminausscheidung über 100 mg/l liegt, kann auch der Quotient Alpha-2-Makroglobulin/Albumin herangezogen werden: Er beträgt bei postrenaler Hämaturie 0,02 - 0,31, bei glomerulärer Proteinurie hingegen 0,0001 - 0,02.
Sinnvoll ist die Bestimmung von Alpha-2-Makroglobulin im Urin gemeinsam mit anderen Markerproteinen, um eine Klassifikation der Proteinurie vornehmen zu können (siehe unter "Markerproteinprofil im Urin"). |
Ringversuchszertifikat April 2023.pdf
Ringversuchszertifikat Oktober 2023.PDF
Ringversuchszertifikat April 2024.PDF
Ringversuchszertifikat Oktober 2024.pdf |