|
Laboruntersuchung
|
24.07.2020 |
Eigenleistung |
ELISA |
0,5 ml Serum |
2 x wöchentlich |
Diabetes mellitus Typ 1, Screening bei Verwandten 1. Grades von Patienten, Ausschluss MODY-Diabetes (AK-negativ) |
< 10 IE/ml |
Können schon Monate bis Jahre vor Krankheitsmanifestation nachweisbar sein. siehe AK gg: Inselzellen, GAD, Insulin |
Hintergrund
Bei dem IA2/ICA512-Autoantigen handelt es sich um eine Tyrosinphosphatase mit einem Molekulargewicht von 106 kD, die in die Regulation der Insulinsekretion involviert ist.
Bewertung
Autoantikörper gegen IA2 sind Marker des DM Typ 1. Zum Zeitpunkt der Diagnosestellung sind im Kindesalter bei 55 - 75 % IA2-AK nachweisbar.
Die Autoantikörperdiagnostik bei Diabetes mellitus sollte immer als kombinierte Testung verschiedener AK erfolgen, die bei Kindern unter 10 Jahren auch Insulin-AK beinhalten sollte. Ansonsten ist die Kombination aus IA2-, GAD- und ggf. zusätzlich Inselzell-AK (ICA) sinnvoll. Wie andere Diabetes-assoziierte AK können auch IA2-AK bereits vor Manifestation eines DM Typ 1nachweisbar sein. Das Risiko von Gesunden, einen Typ 1-Diabetes zu entwickeln, steigt mit der Anzahl der nachweisbaren Diabetes-assoziierten AK. Im Laufe der Erkrankung fallen die Titer der IA2-AK wieder ab und können auch ganz verschwinden. |
Conrad K, Schößler W, Hiepe F. Autoantikörper bei organspezifischen Autoimmunerkrankungen. Ein diagnostischer Leitfaden. Dustri Verlag, 2011. (160)
Conrad K, Schößler W, Hiepe F. Autoantikörper bei systemischen Autoimmunerkrankungen. Ein diagnostischer Leitfaden. Dustri Verlag, 2006. (161) |
Ringversuchszertifikat September 2023.pdf
Ringversuchszertifikat September 2024.pdf |