|
Laboruntersuchung
|
24.07.2020 |
Eigenleistung |
ELISA |
0,5 ml Serum |
Mo - Fr, täglich |
V. a. Sjögren-Syndrom, LE |
< 1,0 Ratio |
Hintergrund
Das Ro/SS-A Antigen ist (ebenso wie das SS-B (La)-Protein) Teil zytoplasmatisch und nukleär lokalisierter Ribonukleoproteinkomplexe. Die übliche Doppelbezeichnung "Ro/SS-A" oder „SS-A (Ro)“ resultiert aus der Namensgebung durch unterschiedliche Forschergruppen. Es werden Ro-60/SS-A- und Ro-52/SS-A-AK unterschieden. Beide treten oft zusammen auf. Diagnostische Bedeutung besitzen vor allem Ro-60/SS-A-AK. Die diagnostische Bedeutung von Ro-52/SS-A-AK ist dagegen umstritten.
Ro/SS-A-AK zeigen im IFT ein fleckförmiges nukleäres Muster. Allerdings ist die Sensitivität des IFT für Ro/SS-A-AK eingeschränkt. Ein negativer ANA-IFT schließt das Vorliegen von Ro/SS-A-AK nicht sicher aus. Der spezifische Nachweis ist mittels ELISA oder Immunoblot möglich. Damit lassen sich auch Ro-52/SS-A-AK von Ro-60/SS-A-AK differenzieren.
Bewertung
Autoantikörper gegen Ro-60/SS-A gelten als serologische Marker bei Sjögren-Syndrom, SLE, subakut kutanem LE und neonatalem LE. Seltener sind sie auch bei Rheumatoider Arthritis und Sklerodermie nachweisbar. Das isolierte Auftreten von Ro-52/SS-A-AK (ohne gleichzeitigen Nachweis von Ro-60/SS-A-AK) wurde bei einer Vielzahl verschiedener Autoimmun- und sogar Infektionserkrankungen beschrieben. Bei idiopathischen entzündlichen Myositiden sind Ro-52/SS-A-AK der häufigste serologische Marker.
Bedeutung haben Ro-52/SS-A-AK (neben Ro-60/SSA- und La/SS-B-AK) beim neonatalen Lupus erythematodes. Hohe Antikörperspiegel sind mit dem Auftreten eines kongenitalen Herzblocks assoziiert. Ca. 1 - 2 % der Feten von Müttern mit Ro/SS-A-AK entwickeln einen i. d. R. irreversiblen konnatalen Herzblock und ca. 1/3 einen AV-Block I. Grades. |
Dugar M, Cox S, Limaye V, Gordon TP, Roberts-Thomson PJ. Diagnostic utility of anti-Ro52 detection in systemic autoimmunity. Postgrad Med J 86: 79-82, 2010. (183)
Meyer W, Scheper T, Janssen A, Siegemund M, Kuehn B, Chen S, Rosemann A, Biesen R, Hiepe F, Egerer K, Schlumberger W, Yan HP, Stoecker W. Anti-Ro-52 antibodies are not disease specific: Prevalence in various rheumatic autoimmune diseases, primary biliary liver cirrhosis and autoimmune and infectious hepatitis. Ann Rheum Dis 67 (Suppl. II): 146, 2008. (184) |
Ringversuchszertifikat September 2023.pdf
Ringversuchszertifikat August 2024.pdf |