Transferrin im Urin

Kategorie Laboruntersuchung
Stand03.07.2020
ErbringerEigenleistung
MethodeNephelometrie
Material
1 ml eines 2. Morgenurin oder 1 ml aus gut gemischtem 24 h-Sammelurin. Bitte Sammelvolumen mitteilen!
AnsatztageMo - Fr, täglich
Indikation
Verlaufskontrolle und Beurteilung einer glomerulären Proteinurie
Referenzbereich
< 1,7 mg/g Kreatinin
< 4,5 mg/24 h
Kurzinformation
Bestimmung erfolgt im Rahmen des Markerproteinprofils im Urin.
Zusatzinformation
Hintergrund
Das beta-Globulin Transferrin ist im Plasma Transportprotein für Eisen  und andere Metalle. Die Bestimmung von Transferrin im Urin dient der Differenzierung einer Proteinurie und erfolgt in der Regel im Rahmen der Markerprotein-Diagnostik (siehe unter "Markerproteinprofil im Urin").
 
Bewertung
Aufgrund seines Molekulargewichtes von 79,5 kDa weist eine erhöhte Transferrin-Ausscheidung im Urin auf eine glomeruläre Proteinurie hin. Je höher die Transferrin-Konzentration im Urin ist, desto unselektiver ist die Proteinurie. Für die Bewertung der Selektivität einer Proteinurie kann ferner der Transferrin/IgG-Quotient herangezogen werden.
AnhängeDownload.png Ringversuchszertifikat März 2023.pdf
Download.png Ringversuchszertifikat März 2024.pdf