AK gg Parietalzellen

Belegzell-Antikörper, H+/K+-ATPase-Antikörper

Kategorie Laboruntersuchung
Stand24.07.2020
ErbringerEigenleistung
MethodeELISA
Material0,5 ml Serum
Ansatztage3 x wöchentlich
Indikation
V. a. perniziöse Anämie, Vitamin B12-Mangel, chronisch-atrophische Gastritis (Autoimmungastritis) bzw. DD der Gastritis Typ A, B und C
Referenzbereich
< 1,0 Ratio
Kurzinformation
siehe AK gg Intrinsic Factor
Zusatzinformation
Hintergrund
Die alpha- und beta-Untereinheit der H+/K+-ATPase der Belegzellen des Magens wurde als Hauptantigen der Parietalzell-Autoantikörper (PCA) oder Belegzell-AK identifiziert.
 
Bewertung
PCA sind bei ca. 90 % der Patienten mit perniziöser Anämie aufgrund einer chronisch atrophischen Gastritis nachweisbar. Oft treten sie zusammen mit AK gegen Intrinsic Faktor auf: in 96 % ist einer der beiden AK positiv, in 13 % sind nur PCA nachweisbar.
PCA können auch im Rahmen anderer Autoimmunerkrankungen vorkommen; teilweise auch bei Gesunden (vor allem bei älteren Patienten), wobei die AK der Manifestation einer perniziösen Anämie auch um Jahre vorausgehen können.  
Literatur
Conrad K, Schößler W, Hiepe F. Autoantikörper bei organspezifischen Autoimmunerkrankungen. Ein diagnostischer Leitfaden. Dustri Verlag, 2011. (160)
AnhängeDownload.png Ringversuchszertifikat Dezember 2023.pdf
Download.png Ringversuchszertifikat Oktober 2024.pdf