|
Laboruntersuchung
|
08.05.2023 |
Eigenleistung |
ECLIA |
0,5 ml Serum |
Mo - Fr, täglich |
TM 1. Wahl beim kleinzelligen Bronchial-Ca (SCLC), Neuroblastom und anderen APUDomen |
Nach Gerinnung (30 min bei RT) rasch abzentrifugieren, kein Vollblut!
In Erythrozyten und Thrombozyten enthaltenes NSE führt bei Hämolyse und unsachgemäßer Zentrifugation (z. B. längere Standzeit vor Zentrifugation) zu erhöhten Ergebnissen. |
Erwachsene
Gesunde: < 12 µg/l
Grauzone: 12 - 20 µg/l Kontrollen!
Path. Bereich: > 20 µg/l
Kinder
bis 1 Jahr: < 25 µg/l
1 - 8 Jahre: < 20 µg/l |
NSE-Werte > 25 µg/l sprechen mit hoher Wahrscheinlichkeit für ein SCLC! |
HWZ: 1 Tag
Beim Bronchial-Ca mit unklarer Histologie NSE, CYFRA 21-1, proGRP und CEA bestimmen. Marker der 1. Wahl beim nichtkleinzelligen Bronchial-Ca (NSCLC) ist CYFRA 21-1. |
Hintergrund
Die Neuronenspezifische Enolase (NSE) ist das Gamma-Isoenzym der Enolase, eines Enzyms der Glykolyse, und kommt in Neuronen und neuroendokrinen Zellen (APUD-Zellen) des zentralen und peripheren Nervensystems vor. Erhöhte Konzentrationen finden sich in Tumoren ektodermalen und neuroendokrinen Ursprungs, die vom APUD-Zellsystem abstammen und daher APUDome genannt werden. Zu ihnen gehören das kleinzellige Bronchialkarzinom (soweit es histologisch vom atypischen Karzinoid abzuleiten ist), das Neuroblastom, das Inselzellkarzinom, das medulläre Schilddrüsenkarzinom, das Karzinoid und das Nebennierenmarkkarzinom. Die HWZ von NSE beträgt 1 Tag.
Indikationen
- Kleinzelliges Bronchialkarzinom (SCLC) zu Diagnose und Follow-up
- Neuroblastom und andere APUDome zum Follow-up
- Nierenkarzinom zum Follow-up
- Seminom zum Follow-up
Bewertung
- Beim kleinzelligen Bronchialkarzinom hat NSE bei einem Cut-off-Wert von 17 µg/l eine diagnostische Sensitivität von 60 - 81 % (bei 93 % Spezifität). NSE korreliert dabei gut mit Tumorgröße und -ausbreitung und ist ein wichtiger Überwachungsparameter für die Chemo- und Radiotherapie.
- Beim Neuroblastom erreicht NSE eine diagnostische Sensitivität von ca. 62 %, dabei nimmt die Sensitivität stadienabhängig zu.
- Bei anderen APUDomen ist NSE nur in ca. 34 % der Fälle mäßig erhöht (> 12,5 µg/l).
- Beim Nierenkarzinom hat NSE eine diagnostische Sensitivität von ca. 50 % (Cut-off-Wert 10 - 20 µg/l).
- Beim Seminom haben ca. 68 - 73 % der Patienten eine NSE-Erhöhung.
- Erhöhte NSE-Konzentrationen können auch bei benignen Erkrankungen auftreten, z. B. bei gutartigen Lungenerkrankungen und bei zerebralen Erkrankungen wie z. B. Meningitis, Enzephalitis oder Ischämien.
- Erhöhte NSE-Werte im Liquor finden sich nach Hypoxie des ZNS (Prognosefaktor) und bei Hirninfarkt.
Einflussfaktoren
In hämolytischen Seren oder bei Einsendung von Vollblut können die NSE-Werte deutlich erhöht sein! |
Ringversuchszertifikat Juli 2023.pdf
Ringversuchszertifikat Januar 2024.pdf
Ringversuchszertifikat Juli 2024.pdf
Ringversuchszertifikat Januar 2025.PDF |