AK gg Ku

Ku-AK

Kategorie Laboruntersuchung
Stand24.07.2020
ErbringerEigenleistung
MethodeImmunoblot
Material0,5 ml Serum
AnsatztageMo - Fr, täglich
Indikation
V. a. Sklerodermie/Myositis-Overlap-Syndrom, Sklerodermie, Dermatomyositis
Referenzbereich
nicht nachweisbar
Zusatzinformation
Hintergrund
Autoantikörper gegen Ku sind gegen ein nukleäres heterodimeres Non-Histon-Protein gerichtet, das in DNA-Reparaturprozesse involviert ist. Der spezifische Nachweis erfolgt mittels Immunoblot.
 
Bewertung
Autoantikörper gegen Ku werden bei Myositis, SLE sowie Überlappungssyndrom von Poly-/Dermatomyositis und progressiver Systemsklerose gefunden (häufig zusammen mit primärem pulmonalem Hochdruck). Typische, mit dem Nachweis von Ku-AK assoziierte, klinische Symptome umfassen Raynaud-Phänomen (79 %), Myositis (50 %), Lungenfibrose (40 %), Arthralgien (86 %) und Motilitätsstörungen des Ösophagus (35%).
Literatur
Conrad K, Schößler W, Hiepe F. Autoantikörper bei systemischen Autoimmunerkrankungen. Ein diagnostischer Leitfaden. Dustri Verlag, 2006. (161)
AnhängeDownload.png Ringversuchszertifikat November 2024.pdf