AK gg Becherzellen (intestinale)

AK gg Kolonepithel

Kategorie Laboruntersuchung
Stand17.01.2024
ErbringerFremdleistung
MethodeIFT
Material0,5 ml Serum
Indikation
Differenzierung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen
Zusatzinformation
Hintergrund und Bewertung
Autoantikörper gegen intestinale Becherzellen können hinweisend auf eine Colitis ulcerosa sein und finden sich bei 28 - 50 % der Patienten. Sie dienen damit der Differenzierung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (zusammen mit pANCA und AK gegen Saccharomyces cerevisiae). Bisher sind die durch die AK erkannten Zielantigene nicht identifiziert.
Auch bei gesunden Verwandten 1. Grades von Colitis ulcerosa-Patienten sind AK gegen Becherzellen gehäuft nachweisbar. Bei anderen chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen treten sie nur selten auf.
Literatur
Homsak E, Micetic-Turk D, Bozic B. Autoantibodies pANCA, GAB and PAB in inflammatory bowel disease: prevalence, characteristics and diagnostic value. Wien Klin Wochenschr 122 Suppl 2: 19-25, 2010. (96)
Conrad K, Schößler W, Hiepe F. Autoantikörper bei organspezifischen Autoimmunerkrankungen. Ein diagnostischer Leitfaden. Dustri Verlag, 2011. (160)
Conrad K, Schößler W, Hiepe F. Autoantikörper bei systemischen Autoimmunerkrankungen. Ein diagnostischer Leitfaden. Dustri Verlag, 2006. (161)