Homovanillinsäure im Urin

HVA, HVS

Kategorie Laboruntersuchung
Stand17.04.2024
ErbringerEigenleistung
MethodeHPLC
Material
8,5 ml aus gut gemischtem 24 h-Sammelurin (angesäuert)  Bitte Sammelvolumen mitteilen!
Auch Spontanurin möglich.
Ansatztage2 x wöchentlich
Indikation
V. a. Dopamin sezernierender Tumoren, z. B. Neuroblastom, Phäochromozytom.
Abnahme
10 ml 10 %ige HCl zur 1. Portion geben
Behelfsmäßig: 20 ml Spontanurin + 0,2 ml 10 %ige HCl
Referenzbereich
                     mg/24 h  
Erwachsene (> 16 J):  < 8,8
Kinder
  3 -  6 Jahre:       < 4,3
  6 - 10 Jahre:       < 4,7
 10 - 16 Jahre:       < 8,7
 
                  mg/g Kreatinin
Erwachsene (> 19 J): <  7,6
Kinder
  0 - 1 Jahre:       < 32,6
  2 - 4 Jahre:       < 22,0
  5 - 9 Jahre:       < 15,1
 10 - 19 Jahre:      < 12,8
Interpretation
Deutlich erhöhte Werte sind verdächtig auf ein Neuroblastom  (vor allem im Kindesalter) oder ein Phäochromozytom.
Zusatzinformation
Hintergrund
Das Katecholamin Dopamin wird zu Homovanillinsäure abgebaut, die im Urin ausgeschieden wird.
 
Bewertung
Eine deutlich erhöhte Ausscheidung findet sich bei ca. 80 - 90 % der Neuroblastome und bei einem kleinen Teil der Phäochromozytome (< 10 %, siehe auch unter „Phäochromozytom- und Neuroblastom-Diagnostik“).
AnhängeDownload.png Ringversuchszertifikat Mai 2023.pdf
Download.png Ringversuchszertifikat Mai 2024.pdf