|
Laboruntersuchung
|
24.07.2020 |
Eigenleistung |
IFT |
0,5 ml Serum |
Mo - Fr, täglich |
Diabetes mellitus Typ I, latent insulinpflichtiger DM im Erwachsenenalter (LADA), Ausschluss MODY-Diabetes, Risikoabklärung bei Gestationsdiabetes, auch zur Abschätzung der Prädisposition und bei Verwandten 1. Grades |
< 1:10
Bei positivem Ergebnis erfolgt die Angabe in JDF-Einheiten |
siehe AK gg: GAD, Insulin, IA2-Inselzellprotein |
Hintergrund
Inselzellantikörper (ICA) richten sich gegen Antigene des endokrinen Pankreas. Als Hauptantigen wurde das Enzym Glutamat-Decarboxylase (GAD) identifiziert. Der Nachweis von ICA erfolgt mittels indirekter Immunfluoreszenz auf Pankreas-Gewebeschnitten. Zur Verbesserung von Standardisierung und Vergleichbarkeit werden ICA-Titer zusätzlich als sogenannte JDF-Units (bezogen auf das Referenzserum der Juvenile Diabetes Foundation) angegeben.
Bewertung
- ICA sind serologische Marker des Diabetes mellitus (DM) Typ 1 (Spezifität 96 %). Die Sensitivität ist altersabhängig und erreicht bei Kinder und Jugendlichen Werte bis zu 90 %, während mit zunehmendem Alter und im Krankheitsverlauf die Prävalenz der AK stetig abnimmt.
- ICA sind meist bereits Jahre vor der Erstmanifestation eines DM Typ 1 nachweisbar und haben dementsprechend eine prädiktive Bedeutung. So lassen sich bei Verwandten von Patienten mit DM Typ 1 ICA signifikant häufiger nachweisen (in ca. 5 - 10 %). Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Gesunder einen manifesten DM Typ 1 entwickelt, steigt mit Anzahl und Titerhöhe der nachweisbaren diabetesspezifischen Antikörper (Tyrosinphosphatase(IA2)-AK, GAD-AK, ICA, Insulin-AK).
- Auch bei latent autoimmunem DM des Erwachsenenalters (LADA) sind ICA nachweisbar (in ca. 50 - 70 %). Patienten mit LADA werden im Verlauf der Erkrankung meist insulinpflichtig. Zur Abschätzung der Insulinbildung ist bei diesen Patienten die Messung des C-Peptid-Spiegels (6 min nach Stimulation mit 1 mg Glucagon i.v.) bzw. von Funktionstesten ratsam.
- Bei MODY (maturity-onset diabetes of the young) sind dagegen keine ICA oder andere diabetesspezifische AK nachweisbar. MODY-Diabetes beruht auf Mutationen von Genen des Glukosestoffwechsels und tritt familiär gehäuft auf.
|
Conrad K, Schößler W, Hiepe F. Autoantikörper bei organspezifischen Autoimmunerkrankungen. Ein diagnostischer Leitfaden. Dustri Verlag, 2011. (160) |
Ringversuchszertifikat September 2023.pdf
Ringversuchszertifikat September 2024.pdf |