|
Laboruntersuchung
|
06.06.2024 |
Eigenleistung |
Photometrie |
1 ml Serum |
Mo - Fr, täglich |
Überwachung der diabetischen Stoffwechsellage der letzten 1 - 3 Wochen, v. a. bei nicht verwertbarem HbA1c (z. B. wegen Hämoglobinopathien) |
122 - 236 µmol/l |
Störfaktoren sind Akute-Phase-Reaktionen, Hyperthyreose, nephrotisches Syndrom, Gravidität
Hinweis:
Die Gabe von N-Acetylcystein (NAC) und Metamizol kann zu falsch niedrigen Messwerten führen.
Supratherapeutische (toxische) Dosen von Paracetamol können durch Interferenzen mit dem Paracetamol-Metaboliten N-Acetyl-p-benzochinonimin (NAPQI) zu falsch erniedrigten Fructosamin-Messwerten führen. |
Hintergrund
Als Fruktosamin werden irreversibel glykierte Plasmaproteine bezeichnet (Albumin, Immunglobuline). Die Glykierung der Proteine (Amadori-Reaktion) hängt wie beim HbA1c von der Höhe und Dauer der Hyperglykämie ab.
Diagnostische Bedeutung
Die Fruktosamin-Konzentration repräsentiert den mittleren Glukosespiegel der letzten 1 bis 3 Wochen. Gegenüber dem HbA1c sind Fruktosamine in der Therapiekontrolle von Diabetikern in den Hintergrund getreten. Ihre Bestimmung ist nur noch bei Zuständen mit verfälschten HbA1c-Werten indiziert. |
Ringversuchszertifikat August 2024.pdf |