|
Laboruntersuchung
|
29.12.2021 |
Eigenleistung |
immunologischer UV-Test |
0,5 ml Serum |
Mo - Fr, täglich |
< 25 U/l
< 6 % der erhöhten CK gesamt |
Interpretation immer im Zusammenhang mit der erhöhten Gesamt-CK:
ein CK-MB-Anteil von:
< 6 % spricht für eine Skelettmuskelschädigung
6 - 25 % bei Herzmuskelschädigung
> 25 % weist auf eine Makro-CK hin, die ggf.
elektrophoretisch nachgewiesen werden kann |
Hintergrund
Die CK-MB ist eine Untergruppe (Isoenzym) der Gesamt-Creatinkinase (siehe dort), die sich in hoher Aktivität im Myokard, niedriger konzentriert auch im Skelettmuskel findet. Bei Läsionen dieser Gewebe wird sie in die Blutbahn freigesetzt.
Bewertung
Herzinfarkt: Bei erhöhter Gesamt-CK im diagnostischen Zeitfenster (8. - 24. Stunde nach Symptombeginn) übersteigt der CK-MB-Anteil die 6 %-Grenze. Die Höhe des Anstiegs korreliert mit der Infarktgröße; Aktivitätsgipfel nach 16 - 24 h, bei frühzeitiger Thrombolyse nach 9 - 15 h. Die CK-MB fällt rascher ab als die Gesamt-CK; HWZ ca. 12 h. Ein niedriger CK-MB-Anteil (< 6 %) bei erhöhter Gesamt-CK spricht für Skelettmuskelschädigung. |