|
Laboruntersuchung
|
11.09.2018 |
Weiterleitung |
ELISA |
0,5 ml Serum |
V. a. idiopathische membranöse Nephropathie, nephrotisches Syndrom, DD renale Beteiligung bei Kollagenosen und anderen Autoimmunerkrankungen |
< 14 RE/ml; Grauzone < 20 RE/ml |
Hintergrund und Bewertung
Der Phospholipase A2-Rezeptor (PLA2R) ist ein membranständiges Protein, das hauptsächlich in den Podozyten der Glomeruli exprimiert wird. Autoantikörper gegen PLA2R sind spezifische Marker einer idiopathischen membranösen Glomerulonephritis, bei der sie in bis zu 75 % der Fälle im Serum nachgewiesen werden können. Sie korrelieren mit der Erkrankungsaktivität.
Die membranöse Glomerulonephritis ist die häufigste Ursache eines nephrotischen Syndroms bei Erwachsenen, wobei ca. 3/4 der Fälle idiopathisch und ¼ sekundär sind. Bei sekundären Formen sind die AK nicht nachweisbar. |
Conrad K, Schößler W, Hiepe F. Autoantikörper bei organspezifischen Autoimmunerkrankungen. Ein diagnostischer Leitfaden. Dustri Verlag, 2011. (160)
Conrad K, Schößler W, Hiepe F. Autoantikörper bei systemischen Autoimmunerkrankungen. Ein diagnostischer Leitfaden. Dustri Verlag, 2006. (161) |