|
Laboruntersuchung
|
24.07.2020 |
Eigenleistung |
ELISA |
0,5 ml Serum |
Mo - Fr, täglich |
V. a. SLE oder MCTD, weitere Abklärung positiver ANA bei V. a. Kollagenose |
< 1,0 Ratio |
Hintergrund
Der RNP/Sm-Ribonukleoproteinkomplex ist ein Komplex aus derzeit 3 bekannten U1-spezifischen RNPs (spezifisch für Uridin-reiche RNPs, U1-68 kDa, U1-A, U1-C) und 9 Sm-Polypeptiden.
Bewertung
Neben Patienten mit Mixed Connective Tissue Disease (MCTD) können auch Patienten mit verwandten Autoimmunerkrankungen wie systemischer Sklerose (SSc) und SLE diese AK aufweisen.
Bei Nachweis von RNP/Sm-AK (im ELISA) ist eine weitere Differenzierung sinnvoll: Gezielte Bestimmung der Sm-AK, evtl. auch der U1-RNP-AK. Bei positivem Nachweis von RNP/Sm-AK und negativem Sm-AK liegen in der Regel AK gegen U1-RNP vor. U1-RNP-AK (siehe dort) gelten als spezifische Marker der MCTD. Sm-AK (siehe dort) sind spezifische Marker eines SLE. |
Ringversuchszertifikat März 2024.pdf
Ringversuchszertifikat März 2025.pdf |