|
Laboruntersuchung
|
20.02.2009 |
|
Eigenleistung |
ISE |
1 ml Urin aus gut gemischtem 24 h-Sammelurin |
DD prärenale vs. renale Niereninsuffizienz |
40 - 220 mmol/24 h |
Stark abhängig von NaCl-Zufuhr! |
Hintergrund und Bewertung
Die Natrium-Ausscheidung hängt stark von der Kochsalzaufnahme ab. Unter natriumfreier Diät sinkt sie beim Gesunden nach 3 - 5 Tagen auf Werte < 5 - 10 mmol/24 h ab, nicht hingegen bei chronischen Nierenerkrankungen mit Salzverlust-Niere. Bei gestörter Nierenfunktion mit Oligurie sprechen Na-Werte im Urin < 15 mmol/l für prärenale, Werte von 15 - 50 mmol/l für renale Niereninsuffizienz. |
Ringversuchszertifikat Februar 2019.pdf
Ringversuchszertifikat Juli 2019.pdf
Ringversuchszertifikat Februar 2020.pdf
Ringversuchszertifikat Juli 2020.pdf |