Ethylglucuronid (EtG) im Urin

Kategorie Laboruntersuchung
Stand04.08.2022
Abrechenbarkeit EBM
ErbringerEigenleistung
MethodeEIA und ggf. LCMS (Bestätigung)
Material4 ml Spontanurin
Indikation
Nachweis von Alkoholkonsum in den letzten 1 - 3 Tagen
Abnahme
bis 140 h stabil im abakteriellen Urin, Abbau durch bakterielle Glukuronidasen möglich, daher bei längerer Lagerung Probe tieffrieren.
Interpretation
< 0,1 mg/l Ein Alkoholkonsum in den letzten 1 - 3 Tagen kann
           sicher ausgeschlossen werden
> 0,5 mg/l gesicherter Alkoholkonsum in den letzten
           1 - 3 Tagen
Werte zwischen 0,1 und 0,5 mg/l im immunologischen Test sind im Kontext mit dem LCMS-Ergebnis zu interpretieren.
Kurzinformation
EtG ist  spezifisch für Ethanol. Max. Konz. im Urin 3 - 10 h nach Alkoholaufnahme.
Zusatzinformation
Hintergrund
Die Bestimmung des Ethylglucuronid (EtG) im Urin ist ein spezifischer und sensitiver Abstinenz-Marker. Neben der Oxidation des Alkohols über die Alkohol- und Aldehyd-Dehydrogenase erfolgt in der Leber auch in geringen Mengen (< 0,1 %) eine Konjugation des Alkohols mit UDP-Glucuronsäure zum EtG. Das EtG ist also ein direkter, wasserlöslicher Metabolit des Alkohols und damit sehr spezifisch. Die Ausscheidung erfolgt nur über die Nieren und das EtG wird im Gegensatz zu Alkohol aufkonzentriert, so dass dieses viel höhere Werte erreichen kann. Bei kleinen Trinkmengen von ca. 0,1 g/kg KG kann EtG noch nach 13 - 20 Stunden und bei mittleren Trinkmengen von 0,5 g/kg KG ca. 26 - 36 Stunden gefunden werden. Letzteres entspricht bei einem Körpergewicht von 70 kg einer Trinkmenge von ca. 1 Liter Exportbier oder 0,5 Liter eines leichten Weins (siehe Tabelle). Die Spitzenausscheidung erfolgt ca. 3,5 - 5 h nach dem Trinkereignis. Bei noch größeren Trinkmengen kann der Nachweis bis zu 80 Stunden (also über Tage) nach dem Trinkereignis im Urin erfolgreich sein. Diese hohe Sensitivität schließt die diagnostische Lücke zwischen Blutalkohol- und CDT-Bestimmung.
 
Bewertung
Aus einem EtG-Wert im Urin alleine kann derzeit weder auf die genaue Trinkmenge noch den Trinkzeitpunkt geschlossen werden. Auch die Art des konsumierten Getränks lässt sich nicht ableiten. Die Bestimmung eignet sich vielmehr zur Beurteilung von Abstinenzbehauptungen. Einmalige Trinkereignisse lassen sich dosisabhängig 1 - 3 Tage nachverfolgen. Ein EtG-Wert, wie er nach Konsum von großen Mengen Alkohol typisch ist, kann üblicherweise nicht durch sehr kleine Alkoholmengen verursacht werden. Alkoholiker im Entzug weisen nach ca. 80 Stunden Entgiftung keine nachweisbaren EtG-Werte im Urin auf.
Hinweis: Das Ergebnis eines immunologischen EtG-Nachweises (EIA) hat nur Hinweischarakter, beweisend für einen Konsum ist die Bestätigung durch eine zweite Methode (z. B. LCMS).
 
Einflussfaktoren
Bei einer Einnahme von Chloralhydrat über der therapeutischen Dosis kann es zu einem falsch positiven Ergebnis kommen.
Literatur
Hoiseth G, Bernard JP, Karinen R, Johnsen L, Helander A, Christophersen AS, Morland J. A pharmacokinetic study of ethyl glucuronide in blood and urine: applications to forensic toxicology. Forensic Sci Int 172: 119-24, 2007. (115)
 
Wurst FM, Dresen S, Allen JP, Wiesbeck G, Graf M, Weinmann W. Ethyl sulphate: a direct ethanol metabolite reflecting recent alcohol consumption. Addiction 101: 204-11, 2006. (116)
 
 213.  Wurst FM, Vogel R, Jachau K, Varga A, Alling C, Alt A, Skipper GE. Ethyl glucuronide discloses recent covert alcohol use not detected by standard testing in forensic psychiatric inpatients. Alcohol Clin Exp Res 27: 471-6, 2003. (117)
 
Bottcher M, Beck O, Helander A. Evaluation of a new immunoassay for urinary ethyl glucuronide testing. Alcohol Alcohol 43: 46-8, 2008. (118)
 
Arndt T, Gierten B, Gussregen B, Werle A, Gruner J. False-positive ethyl glucuronide immunoassay screening associated with chloral hydrate medication as confirmed by LC-MS/MS and self-medication. Forensic Sci Int 184: e27-e29, 2009. (119)
AnhängeDownload.png Ringversuchszertifikat März 2022.pdf
Download.png Ringversuchszertifikat März 2023.pdf