|
Funktionstest
|
22.07.2016 |
|
Eigenleistung |
Venöses Blut in Spezialröhrchen (Zusatz von NaF + Citrat, z.B. GlucoEXACT/S-Monovette®, Vacuette FC Mix Tube®) |
Nach den "Richtlinien über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung (Mutterschafts-Richtlinien)" soll ab dem 03.03.2012 jeder Schwangeren ohne bekannten Diabetes mellitus ein zweistufiges Screening auf das Vorliegen eines Gestationsdiabetes angeboten werden. |
24. - 28. SSW, unabhängig von Tageszeit und Nahrungsaufnahme (auch nicht nüchtern möglich) |
- Trinken von 50 g wasserfreier Glucose in 200 ml Wasser innerhalb von 3 - 5 min
- 1 Std. ruhig sitzen, keine Nahrungsaufnahme, nicht rauchen
- venöse Blutabnahme nach 60 min in Spezialröhrchen für die Glucose-Bestimmung
- nach Abnahme 5 - 10-maliges Überkopfdrehen der Probe, um eine gute Durchmischung zu erzielen |
Beurteilung:
Glucose < 135 mg/dl: kein Hinweis auf Gestationsdiabetes
Glucose 135-200 mg/dl: Verdacht auf Gestationsdiabetes,
zur weiteren Abklärung 75 g-oGTT
Glucose > 200 mg/dl: Diagnose Gestationsdiabetes
Bei Glukose-Werten zwischen 135 und 200 mg/dl muss ein oGTT mit Gabe von 75 g Glucose (s. oGTT) durchgeführt werden.
Glucose-Grenzwerte im 75 g-oGTT für Schwangere:
nüchtern (basal) 92 mg/dl
nach 1 Stunde 180 mg/dl
nach 2 Stunden 153 mg/dl
Wird mindestens ein Grenzwert erreicht oder überschritten, liegt ein Gestationsdiabetes vor! Die Schwangere soll zum Gestationsdiabetes beraten und während der Schwangerschaft intensiv betreut werden. |