Aspergillus-Erkrankungen

Kategorie Lexikon
Stand03.06.2009
Abrechenbarkeit EBM
Enthaltene Parameter
Aspergillus-Antigen; Aspergillus-AK; Aspergillus-spezifische IgG- und -IgE-AK; Aspergillus fumigatus-DNA; DNA (18S-rDNA, Pilz-DNA); Pilzkultur
Zusatzinformation
Aspergillen sind Schimmelpilze, die langlebige Sporen bilden können. Etwa 90 % der Aspergillus-Erkrankungen werden durch A. fumigatus hervorgerufen, seltener durch A. flavus, A. nidulans, A. niger und A. terreus.
 
Infektionserkrankungen
Die Infektion erfolgt in der Regel durch Inhalation der Aspergillus-Sporen, seltener durch direkte Inokulation. Die Pilze kommen ubiquitär in der Umwelt in Boden, Wasser und Luft vor.
 
Klinik
  • Invasive Aspergillose: Bei immunsupprimierten Patienten, kann jedes Organ betreffen, am häufigsten pulmonale Aspergillose (pulmonaler Rundherd, trockener Husten, persistierendes Fieber), zerebrale Aspergillose (zerebraler Rundherd, neurologische Ausfälle), Letalität > 80 %
  • Aspergillom: Lokalisierter Pilzherd meist in präformierter Höhle, insbesondere Lunge (z. B. tuberkulöse Kaverne), bei Immungesunden
  
Diagnostik
  • V. a. invasive Aspergillose: Mikroskopie und Pilzkultur aus Nativmaterial (Sputum, BAL, Liquor, Biopsien etc.), Nachweis von Aspergillus-Antigen (höhere Sensitivität als Kultur, bei 30 - 60 % der Patienten Nachweis 5 - 8 Tage früher als mit der Kultur), ggf. ergänzend Nachweis von Aspergillus fumigatus- oder Pilz-DNA (panfungale PCR) aus Nativmaterial
  • V. a. Aspergillom: Nachweis von Aspergillus-AK (IgM und IgG, ELISA) und Aspergillus-Antigen, ergänzend Mikroskopie und Pilz-Kultur aus Nativmaterial
 
Therapie und Prophylaxe
Abhängig von der Erkrankungsform Antimykotika, operative Sanierung.
 
Allergische Erkrankungen
Die Pilze kommen ubiquitär vor. Wichtige Allergenquellen sind Stroh, Heu, Klimaanlagen, Vogelkot, Topfblumen, Rindenmulch, Kompost, Biomüll ect.
Die Aspergillus-Sporen haben einen Durchmesser von 2 - 3 µm und können somit noch durch die kleinsten Bronchiolen in die Alveolen gelangen.
 
Klinik
  • Typ I-Allergien: allergische Rhino-Sinusitis, allergisches Asthma bronchiale
  • Typ III(-IV)-Allergien: exogen allergische Alveolitis (EAA)
  • Mischform Typ I/Typ III(-IV)-Allergie: allergische bronchopulmonale Aspergillose (ABPA) bei Patienten mit Mukoviszidose oder langjährigem steroidpflichtigen Asthma bronchiale
 
Diagnostik
Lungenfunktion, Röntgen, HR-CT, BAL
  • Typ I-Allergie: Aspergillus-spezifische IgE-AK
  • EAA: Aspergillus-spezifische IgG-AK auf dem CAP-RAST-System
  • ABPA: Aspergillus-spezifische IgE- und IgG-AK (CAP-RAST-System), IgE-AK gegen die rekombinanten Komponenten rAsp f 4 und 6 (Spezifität 100 %)
 
Therapie und Prophylaxe
Allergenkarenz, antiallergische Therapie, Corticosteroide, bei ABPA ggf. zusätzlich antimykotische Therapie.